Markenmagnetismus
Erfolgreiche Marken ziehen Menschen magnetisch an.
Marken stehen mehr denn je vor einer schwerwiegenden Herausforderung: in einem fragmentierten, von digitalen Medien dominierten Markt erfolgreich zu sein und die Bedürfnisse der KonsumentInnen zu erfüllen. Umso mehr ist es für Marken relevant, ein magnetisches Gefühl zu wecken und damit die richtigen Menschen anzuziehen.
Vom Gefühl zur Wissenschaft.
Bisher war die Darstellung dieses Gefühls und seiner Wirkung nur indirekt mit Hilfe von Effizienzkennzahlen möglich. Zusammen mit dem m.core Institut der Wirtschaftsuniversität Wien ist es nun gelungen, den Zusammenhang zwischen Konsumentenverhalten und der Anziehungskraft von Marken zu beweisen und Markenmagnetismus© messbar zu machen.
„Markenmagnetismus© ist definiert als die Anziehungskraft von Marken. Sie ist die Kraft, die Marken im Innersten innewohnt und sich in einer bestimmten Idee, einem Gefühl, ... in den Köpfen der KonsumentInnen manifestiert.“ Quelle: B. Hoppe, 2013
Die wissenschaftliche Methode.
Im Rahmen einer Markenmagnetismus©-Studie wird die magnetische Kraft einer Marke erhoben. Diese Kraft wird durch drei Treiber gebildet: Emotion, Reputation und Neugierde. Ihr Zusammenspiel erklärt bis zu 90 % des Markenmagnetismus© Ihrer Marke.
„Der Markenmagnetismus© ist ein Instrument, mit dem wir auf Basis dieser drei Aspekte eine Diagnose stellen, aber auch gleichzeitig das Warum beantworten können. Das ermöglicht uns in der strategischen Arbeit, zielgerichtet und im Sinne der jeweiligen Marke zu planen.“ Katharina Schmid, New Business bei DMB.
In jeder Marke steckt magnetisches Potenzial.
DMB hat es sich als oberstes Ziel gesteckt, den Magnetismus einer Marke zu entdecken und in weiterer Folge auch zu wecken. Damit führen wir unsere Kunden und Marken zum Erfolg.
„Unser Ziel als Agentur ist es schon immer, die Marken unserer Kunden mithilfe von kampagnen- und medienunabhängigen Ideen magnetisch aufzuladen. Mit unserem neu entwickelten Markenmagnetismus©-Tool können wir das jetzt endlich auch messen und abbilden.“ Mariusz Jan Demner, Geschäftsführer von DMB.

Awards
Für unsere Kunden schlägt sich Markenmagnetismus in wirtschaftlichem Erfolg nieder.
Und, weil dieser immer auf herausragender Kreation beruht, auch in Auszeichnungen. Darum ist DMB seit Jahren die Nr. 1 in Österreich bei nationalen und internationeln Kreativ-Awards sowie im langfristigen Effie-Ranking für den gesamten deutschsprachigen Raum.
CCA
60x | Gold |
109x | Silber |
139x | Bronze |
567x | Auszeichnungen |
GOLDEN DRUM
6x | Grand Prix |
18x | Gold |
20x | Silber |
29x | Shortlist |
CANNES
2x | Silber |
1x | Bronze |
23x | Shortlist |
11x | National Diploma |
EFFIE
6x | Platin |
37x | Gold |
43x | Silber |
35x | Bronze |
42x | Anerkennungen |
Unsere Kunden
Ein Drittel unserer Kunden ist heute so anziehend, dass sie Marktführer sind.
Wir schaffen Markenmagnetismus für 58 Etats von 38 Kunden in 13 europäischen Ländern mit Gesamtbudgets von 256 Mio. Euro. Und das sehr erfolgreich.






























Slogans
Für unsere Kunden haben wir über die letzten Jahrzehnte Slogans entwickelt, die Marken geprägt haben. Sowie auch die österreichische Alltagssprache.
Bank Austria
Die Bank zum Erfolg.
Bildungsvolksbegehren
Österreich darf nicht sitzen bleiben.
Bipa
Bi Bipa.
bob
Sprich mit bob.
CAT
CAT. Fly the train.
Hitradio Ö3
Hitradio Ö3 – das Leben ist ein Hit.
Initiative des Frauenministeriums
Ganze Männer machen halbe/halbe.
Julius Meinl
So schmeckt nur Meinl.
kika
Wo geht's hier zu Kika?
Licht ins Dunkel
Ist da jemand?
Mazda
Ein Mazda müsste man sein.
Möbelix
Möbelix. Kost' fast nix.
mömax
mömax. Sieht doch gleich besser aus.
News
Was gibt's News?
Ö1
Ö1 gehört gehört.
Radio Wien
Radio Wien – eine Stadt dreht auf.
Rupp
Rupp hat's beste Eck vom Käs'.
Verkehrsministerium
Lichtfahrer sind sichtbarer.
Verkehrsministerium
Schiene statt Verkehrslawine.
Volksbank
Volksbank. Mit V wie Flügel.
Wiener Städtische
Ihre Sorgen möchten wir haben.
XXXLutz
XXXLutz. Also i find' des supa.
Chronik
2017
Alle guten Dinge sind drei! Für Darbo "signed by bees" kann ein weiterer Design Silber Löwe in Cannes gewonnen werden.
2016
Nachwuchs im Löwenrudel: für BMW wird mit den Animal Detecting Billboards ein Silber Löwe in Cannes gewonnen.
2012
Die Agentur ist immer noch Nummer 1 im Umsatz-Ranking, Nummer 1 im Kreativranking und Nummer 1 im Effie-Ranking für den gesamten deutschsprachigen Raum.
2009
Ein Cannes Löwe für das Design der Tscheppe Weine krönt die Awardliste.
2008
Gründung der Digital/Cross-Media Unit.
2007
Gründung von DMB Sofia zur Betreuung eines der größten Etats Bulgariens (M-Tel).
2004
DMB arbeitet in 8 europäischen Ländern.
2001
DMB Nummer 1 im ersten Bestseller-Kreativ-Ranking.
2000
"Schlagobers" erscheint: 30 Jahre DMB-Arbeiten, herausgegeben von Walter Lürzer. Zum Bestellen.
1997
Erstmals über 100 Mio. Euro Umsatz.
1995
Die Agentur heißt jetzt Demner, Merlicek & Bergmann.
1994
D&M erstmals Nummer 1 in Österreich.
1994
Österreich wird EU-Mitglied - nach einer zweijährigen D&M-Kampagne.
1992
Mariusz Jan Demner ist der erste österreichische Juror in der Cannes TV-Jury.
1990
Gewinn einer europäischen Mazda-Einführungskampagne.
1987
Die Mitarbeiterzahl überspringt die 50er-Hürde.
1976
Gewinn des ersten internationalen Kunden: Monsanto (Osteuropa, Griechenland, Italien).
1976
Dr. Harry Bergmann beginnt seine Agenturlaufbahn.
1972
Initiative zur Gründung des Creativ Club Austria (CCA).
1969
Mariusz Jan Demner gründet mit Franz Merlicek in Wien die Werbeagentur Demner & Merlicek.