Etats
24. Januar
Brandstifter in der Wiener Innenstadt?

Volkstheater inszeniert aufsehenerregende Aktion für die kommende Premiere „Biedermann und die Brandstifter“
Brandstiftung in der Innenstadt? Ein ausgebranntes Autowrack, ein abgefackelter Klavierflügel, ein angesengtes Sofa und andere verkohlte Objekte an mehreren Wiener Hotspots lassen auf den ersten Blick auf einen vandalistischen Akt schließen. Erst bei näherem Hinsehen entpuppen sich die abgefackelten Objekte als auffällige Kunstaktion des Wiener Volkstheaters zur Einstimmung auf das neue Stück "Biedermann und die Brandstifter" (Premiere am 1. Februar 2019).
Wiens bekannteste Influencer griffen die Aktion schnell auf: Es posteten bereits @nurielmolcho, @marcusflorianschmid, @anasbarros, @zoekarapetyan, @minusgold und @fleurdemode auf Instagram.
Am Westbahnhof, rund um das Museumsquartier, sowie in den Szenelokalen NENI am Naschmarkt und Motto am Fluss sind die brandheißen Kunstwerke noch bis zur Premiere am 1. Februar zu sehen.
Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ ist brandgefährlicher Stoff. Der preisgekrönte ungarische Regisseur Viktor Bódo inszeniert das „Lehrstück ohne Lehre“, bereits seine dritte Regiearbeit am Volkstheater.
"Kaum etwas ist bei näherer Betrachtung das, was es anfangs scheint, oder auch umgekehrt: Die Wahrheit ist die beste Tarnung. Die auffällige Kunstaktion mitten in unserer Stadt soll aufmerksam machen auf die Kernbotschaft unseres neuen Stücks, aber auch Spaß machen. Bei der neuen Kampagne unterstützt uns die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann“, so Volkstheater-Direktorin Anna Badora zum Hintergrund.